Bürotische
Unabdingbar im Büro – Ihr neuer Bürotisch
Nutzen Sie Ihren Küchen- oder Wohnzimmertisch regelmässig als Schreibtisch? Oder haben Sie manchmal Nackenschmerzen nachdem Sie längere Zeit am Stück am Bürotisch gearbeitet haben? Dann wird es Zeit für einen Arbeitsplatz, der optimal auf Sie zugeschnitten ist. Die Schreibtische von Micasa gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Materialien und können ganz einfach im Online-Shop bestellt werden. Bevor Sie sich nun auf die Angebote stürzen, wollen wir Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Wahl Ihres Schreibtisches achten sollten.Platz sparen mit Kompaktbüros
Egal ob Sie einen ganz kleinen Bürotisch oder eine grössere Variante suchen: Für jedes Zimmer findet sich die passende Lösung. Gerade bei Platzmangel bieten sich platzsparende Kompaktbüros oder Eckschreibtische an. Mit Korpussen, die individuell platziert werden können, nutzen Sie den Platz unter ihrem Schreibtisch zudem optimal aus.Gut für den Rücken: Der höhenverstellbare Schreibtisch
Damit der Rücken bei der Büroarbeit geschont wird, entscheiden sich immer mehr Menschen für höhenverstellbare Schreibtische. Auch in grossen Unternehmen finden vermehrt Meetings an Stehpulten statt und oft sind die Arbeitsplätze mit flexiblen Bürotischen ausgestattet. Bei vielen verschwinden die Rücken- und Nackenschmerzen trotzdem nicht, weil die Grundregeln zum Arbeiten an höhenverstellbaren Schreibtischen nicht eingehalten werden.• Regel Nr. 1: Achten Sie auf die richtige Schreibtischhöhe beim Sitzen. Wenn Sie nahe am Schreibtisch sitzen, sollte der Winkel zwischen Unter- und Oberarmen nicht unter 90° sein. Wenn der Schreibtisch zu hoch ist, ziehen sich Ihre Schultern automatisch nach oben, was die Muskeln verspannt. Ist das Pult zu tief, werden Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit in einen Rundrücken fallen und zu viel Gewicht auf Ihre Handgelenke geben.
• Regel Nr. 2: Achten Sie auf die richtige Schreibtischhöhe beim Stehen. Der Winkel zwischen Unter- und Oberarmen sollte auch im Stehen die 90° Grenze nicht unterschreiten. Dies bedeutet, dass die Höhe des Bürotisches ungefähr auf der Höhe ihrer Ellenbogen sein wird, wenn sie ganz entspannt vor dem Pult stehen. Zwischen Spiel- und Standbein sollten Sie dabei regelmässig abwechseln.
• Regel Nr. 3: Wechseln Sie regelmässig zwischen Sitzen und Stehen ab. Viele haben das Gefühl, dass ganztägiges Arbeiten im Stehen gesund ist. Für den Rücken und die Gelenke kann die maximale Entlastung aber nur erzielt werden, wenn Sie regelmässig zwischen Stehen und Sitzen abwechseln.