1. Startseite
  2. Esszimmer einrichten: Basics und Styling
Esszimmer-Styling

Esszimmer einrichten: Basics und Styling

Esszimmer
31. Oktober 2022

Worauf ist beim Einrichten des Esszimmer zu achten? Entdecken Sie hier unsere Tipps zur Grundausstattung, Beleuchtung und Teppichwahl sowie einfache Styling-Ideen.

Sollten Sie lieber einen eckigen Tisch wählen oder einen runden? Welche Grösse passt in Ihren Raum? Und was ist mit den Stühlen: lieber aus Stoff, Kunststoff oder Leder?

 

Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einem gut durchdachten Esszimmer ankommt, welche Masse Sie beim Möbelkauf im Kopf behalten sollten und wie Sie Ihren Essbereich schnell und einfach aufwerten.


Der richtige Esstisch

Da die meisten Esszimmer-Grundrisse rechteckig sind, ist ein rechteckiger Tisch oft naheliegend. Er macht sich gut in der Zimmermitte, kann aber auch mit der Stirnseite an die Wand gestellt werden – so geht am wenigsten Platz verloren. Und natürlich passt er auch perfekt in jede Ecke.
 

Rechnen Sie pro Person 70 cm in der Breite und etwa 40 cm in der Tiefe. Für kleinere Essnischen empfehlen sich quadratische Esstische, wobei die ideale Kantenlänge vom verfügbaren Platz abhängt.
 

Runde Tische sind kommunikations- und kinderfreundlich, brauchen jedoch für optimale Zugänglichkeit ringsum mindestens 80 cm Spielraum.
 

Gleich für welchen Tisch Sie sich entscheiden, rechnen Sie in der Mitte immer 10 bis 20 cm für Serviergeschirr und Getränke ein, sonst wird’s am Ende zu eng.
 

Sie bleiben gern flexibel? Ein Ausziehtisch kann alles – vom Spieleabend bis zum Weihnachtsschmaus.
 


Die passenden Stühle

Grundsätzlich gilt: Wer bequem sitzt, bleibt länger sitzen. Achten Sie also beim Kauf Ihrer Stühle nicht nur auf den Formfaktor, sondern unbedingt auch auf den Komfort. Hier einige Masse, die Sie bei der Wahl Ihrer Tisch-und-Stuhl-Kombi berücksichtigen sollten.

  • Platzbedarf pro Person am Tisch: 70 cm
  • Abstand zum Tischnachbarn: 20 cm
  • Stuhlbreite: mindestens 45 cm
  • Sitzhöhe: 45 cm

Bei der Sitzhöhe handelt es sich um einen Idealwert, letztlich hängt sie immer von der Höhe des Tisches ab. Der Abstand zwischen Tischfläche und Sitzfläche sollte etwa 28 cm betragen. 
 

Bleibt nur noch die Frage nach dem richtigen Bezug. Wenn sich auf Ihren Stühlen Kinder tummeln, empfehlen wir abwischbare Bezüge aus Leder oder Kunststoff. Prüfen Sie bei Stoffbezügen im Zweifelsfall vor dem Kauf die Pflegeanleitung.

Esszimmer 8C

Styling-Tipp: attraktive Beleuchtung

Planen Sie Ihre Esszimmerbeleuchtung als ästhetischen Akzent im Raum, der auch im ausgeschalteten Zustand etwas hermacht. Idealerweise sollte sich die Beleuchtung an der Tischlänge orientieren und die gesamte Tischoberfläche ausleuchten.

 

Besonders praktisch und flexibel sind hier höhenverstellbare Pendelleuchten mit Dimmern. Die ideale Höhe für Lampenschirme ist 60 cm oberhalb der Tischfläche. So werden Sie bei Tisch nicht geblendet und haben freie Sicht auf Ihr Gegenüber.

 

Tipp: Ergänzen Sie Ihre Hauptbeleuchtung mit einzelnen Tisch-, Wand- oder Stehleuchten und gerne auch mit ein paar Kerzen.

 

Sie haben sich für eine Lösung entschieden? Finden Sie hier das passende Leuchtmittel.

 


Styling-Tipp: der schmeichelnde Teppich 

Wählen Sie für das Esszimmer bevorzugt pflegeleichten Kurzflor oder flachgewebte Teppiche. Sie sind krümelfreundlich und schützen Ihren Boden, ohne das Abrücken der Stühle zu behindern.

 

Die Form sollte dem Tisch entsprechen, also rund zu rund oder eckig zu eckig sein, wobei der Teppich auf allen Seiten mindestens 70 cm breiter sein sollte als der Tisch.

 

In Sachen Wohnlichkeit bewirken Teppiche wahre Wunder. Sie fassen die Essgruppe ein, grenzen den Essbereich bei offenen Raumkonzepten optisch von angrenzenden Wohnbereichen ab und eignen sich auch wunderbar als Designtools.

 

Spielen Sie mit ausgefallenen Mustern und Farben und finden Sie das Modell, das Ihrem Esszimmer am meisten schmeichelt. Weitere Tipps finden Sie in unserem Teppich-Guide.