1. Startseite
  2. Entspannt ins Jahr 2025: Home-Influencer Housesafaris Tipps und Rituale für dein Zuhause | Homestory
Homestory

So startest du entspannt ins 2025: Home-Influencer Housesafari über Liebe, Rituale und seine besten Tipps fürs Zuhause

Gemütliches Wohnzimmer mit Bücherregal, Brille auf Bett und Leselampe neben einem Bett.
16. Dezember 2024

David Widmer, alias Housesafari, gewährt uns Einblick in sein vergangenes Jahr, seine Pläne für 2025 und seine Methoden zur entspannten Jahresvorbereitung. Lass dich von seinen Tipps inspirieren!


Persönliche Meilensteine

Lieber David, vor einem Jahr haben wir dich in unserem Homestory-Format vorgestellt. Gibt es Neuigkeiten, Veränderungen oder Highlights, die du mit uns teilen möchtest?

Das Jahr 2024 war voller grosser Veränderungen und Entscheidungen. Es war nicht immer leicht, aber dazu gehörten auch einige sehr schöne Ereignisse.

Ich habe durch die letztjährige Veröffentlichung der Homestory meinen Freund kennengelernt und wir sind nun seit einem Jahr unzertrennlich. Derzeit sind wir an der gemeinsamen Lebensplanung.

 

 

 

Steckbrief

NameDavid Widmer

Beruf

Artdirector bei einem Möbelunternehmen
Zuhause5,5-Zimmer-Bungalow in Wetzikon ZH
MitbewohnerFreund (part-time)
Instagram@housesafari
David sitzt auf einem Stuhl in einem Raum mit Pflanzen und einem Holztisch.
Du hast erwähnt, dass du dich mit deinem neuen Zuhause ausgesöhnt hast. Was hat dazu beigetragen?

So schön mein neues Zuhause auch ist, ich habe mich in der Vergangenheit darin nie so richtig zu Hause gefühlt. Es hört sich komisch an, vor allem, da es mein grosser Traum war, ein eigenes Haus zu besitzen.

Ich habe mich aktiv mit Ausräuchern beschäftigt und ein paar kleinere Zeremonien durchgeführt, um mein Zuhause auch auf energetischer Basis zu meinem zu machen.

Vielleicht war es auch einfach die Zeit, die nötig war.
Ein gemütliches Wohnzimmer mit einem Sofa, Kissen und einer Stehlampe neben einem Fenster.

Midcentury-Charme trifft auf minimalistische Eleganz: Designklassiker, afrikanische Kunst, Kakteen und indirekte Lichtquellen umrahmen das Backstein-Flair.
Ein Tisch mit einer brennenden Kerze, einem Diffuser und einer Lampe.

Kerzen und Raumdüfte verleihen dem minimalistischen Ambiente eine persönliche Note und schaffen Behaglichkeit.
Du hast auch beruflich eine grosse Veränderung erlebt. Was hat dich zu diesem Schritt bewegt?

Im Sommer habe ich eine längere Pause eingelegt, um mich mit ein paar persönlichen Themen zu beschäftigen. Nichtstun war an der Tagesordnung, und so habe ich mich entschieden, nach zehn Jahren meine aktuelle Arbeitsstelle zu verlassen.

Wie es der Zufall so will, konnte ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllen und habe eine Anstellung als Artdirector für ein Möbelunternehmen ergattert.

Was hat dir in diesem Jahr besonders viel Freude bereitet, speziell in Bezug auf dein Zuhause?

Mein Freund und ich sind grosse Interior-Enthusiasten und lieben es, uns damit zu beschäftigen. Wir besprechen alles immer gemeinsam und fällen die Entscheidungen zusammen, damit sich jeder beim anderen zu Hause wohlfühlt.

Ebenso habe ich im Sommer viel Zeit in den Garten investiert.
«Das war meine Sommermeditation, die mir enorm viel Spass gemacht hat.»
Betonterrasse mit modernen Sitzmöbeln und Pflanzen

Im Frühjahr liess David ein Vordach bei seiner Terrasse bauen. Der brutalistische Bau hatte nur ein kleines Vordach vorgesehen, was ihm zu wenig war.
Minimalistischer Gartenbereich mit Skulpturenbaum und Töpfen.

Nach einem Sommer voller Gartenarbeit: Neu gepflanzte Topfpflanzen erstrahlen in winterlichem Charme.

Entspannt ins neue Jahr

Die hektische Weihnachtszeit kann eine Herausforderung sein. Aber mit Davids Strategien gelingt der Übergang ins neue Jahr vielleicht auch dir mühelos und entspannt.

Welche Tipps hast du, um die anstehenden Feiertage und den Start ins neue Jahr entspannt zu verbringen?

Ich plane bewusst Zeit für mich ein und halte mich an maximal zwei Verabredungen pro Woche.

Meine drei Tipps für entspannte Feiertage:

  1. 1. Zeit für sich selbst einplanen

  2. 2. Einladungen absagen, wenn man keine Lust hat

  3. 3. Früh mit den Weihnachtseinkäufen beginnen
Ein gemütliches Wohnzimmer mit einem Sofa, Kissen und einer Stehlampe neben einem Fenster.

Sobald es draussen kalt und nass wird, wird David zum richtigen Faultier: «Die dunkle Jahreszeit ist perfekt für süsses Nichtstun auf der Couch mit Kerzen und TV-Serien.»
David sitzt im Bett und liest, neben einem Nachttisch mit Lampe und Getränk.

Vor dem Kamin bei einem Glas Wein oder gemütlich vor dem Zubettgehen – hier notiert David seine Gedanken zur Selbstreflexion und plant neue Ziele.

Räucherrituale: positive Energie für das neue Jahr

 

Neben der Selbstreflexion in den Raunächten – die traditionell zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag liegen – führt David Räucherrituale mit Salbei, Weihrauch oder Palo Santo durch.

 

Diese helfen ihm, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen und sich auf neue Ziele zu konzentrieren.

 

So werden die Raunächte für David zu einer Zeit der Besinnung und des Neustarts.


Projekte und Wünsche für 2025

Welche Veränderungen planst du in deinem Zuhause?

Es sind überall im Haus noch kleinere Projekte geplant.

Unter anderem möchte ich die Farbgebung überdenken, da mein Zuhause stark von Backstein geprägt ist. Deshalb plane ich, mit warmen oder knalligeren Farben zu arbeiten, um die Einbauschränke besser in den Midcentury-Stil zu integrieren.

Zudem plane ich, das Wohnzimmer neu aufzuteilen, mit einem Vintage-Regal von Poul Cadovius und gemütlicheren Sofaeinheiten um den Kamin.

Gibt es grössere Projekte für das kommende Jahr?

Wenn es finanziell drin liegt, würde ich gerne die 50 Jahre alte Küche erneuern. Hierzu habe ich mir aber noch keine grossen Gedanken gemacht.
img_MIC_BlogP_SHK_Homestory-DavidWidmer-Neujahr_Gross_720x396.jpg
img_MIC_BlogP_SHK_Homestory-DavidWidmer-Neujahr_Mittel_358x396.jpg
img_MIC_BlogP_SHK_Homestory-DavidWidmer-Neujahr_Small_358x193_2.jpg
img_MIC_BlogP_SHK_Homestory-DavidWidmer-Neujahr_Small_358x193_.jpg

Davids Tipps für ein nachhaltiges Zuhause

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Leben und deiner Einrichtung?

Ich werde immer nachhaltiger! Durch meinen Freund achte ich deutlich mehr auf Nachhaltigkeit. Er verwendet zum Beispiel kein Plastik in der Küche, und ich finde diesen Ansatz super.

Langlebige Produkte, zeitloses Design oder der Kauf von Vintage-Möbeln stehen bezüglich Nachhaltigkeit bei mir ganz oben auf der Liste. Zudem möchte ich bei der Kosmetik mehr auf natürliche Produkte setzen.

Was rätst du der micasa-Community, die ihr Zuhause umgestalten möchte?

Sei authentisch und lass deiner Kreativität freien Lauf.
«Beachte nicht, was andere machen oder was gerade Trend ist.»
Bei kleinem Budget – was bei mir auch immer mal wieder der Fall ist – setze ich Prioritäten.

Der Spruch «Wer billig kauft, kauft zweimal» stimmt nämlich absolut. Da gedulde ich mich lieber und spare.
Ein Wohnzimmer mit einem Tisch, einem Hocker, Pflanzen und einem Bücherregal.
 Ein gemütlicher Essbereich mit einem Holztisch, umgeben von vier Stühlen mit Flechtwerk. Darüber hängt eine große, runde Papierlampe.
Ein Diffuser und eine dekorative Figur neben einer Uhr auf einem Regal.
Ein Raum mit Backsteinwand, einem Regal mit Büchern und Pflanzen, sowie einer kleinen Lampe auf einem Tisch.

Mit Vorfreude ins neue Jahr

Danke, David, für das inspirierende Gespräch und die wertvollen Tipps.

Wir freuen uns darauf, deine kommenden Projekte auf deinem Instagram-Kanal @housesafari zu verfolgen, und wünschen euch beiden ein wunderbares Jahr 2025 voller Liebe und kreativer Einrichtung.

Werde Teil der micasa-Community

Teile auch du deine Einrichtung mit uns auf unserem Instagram-Kanal @micasa.ch und lass dich von der micasa-Community inspirieren. Wer weiss, vielleicht sind wir als Nächstes ja bei dir zu Besuch.