1. Startseite
  2. Schlaf gut: 6 Tipps für eine erholsame Nacht
Interior Design Blog

Schlaf gut: 6 Tipps für eine erholsame Nacht

Gemuetliches Schlafzimmer mit frischen Blumen auf dem Nachttisch und gemuetlicher Bettwaesche.
11. März 2025

Guter Schlaf ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis der richtigen Entscheidungen. Erfahre, wie du mit der passenden Matratze, einem harmonischen Raumdesign deine Nächte in erholsame Erlebnisse verwandelst.

Debora Bosch
ist die glückliche Gewinnerin der Sendung «Interior Design Duell» und teilt ihre Tipps regelmässig in unserem micasa-Blog.
Debora Handschrift


Gesund schlafen



Gut ausgeschlafen ist man ein anderer Mensch, das weiss man spätestens, wenn man Kinder hat. Aber was braucht man um gut schlafen zu können? Welche Faktoren kann man beeinflussen um gesund zu schlafen?
Person testet eine Matratze in einem Geschäft, liegend auf der Seite in Jeans und rosa T-Shirt.

Foto: Debora Bosch

1. Die Matratze

Bereits hier scheiden sich die Geister. Manche liegen gerne kuschlig weich, andere mögen es lieber fest.

 

Hier lohnt es sich, verschiedene Matratzen-Typen direkt im Geschäft probe zu liegen.

 

Aber was tun, wenn man sich zu zweit ein Bett teilt, der eine lieber fest, die andere lieber weicher liegt? So ist es zum Beispiel bei uns.

 

Es gibt nun drei Möglichkeiten:

  1. Entweder man einigt sich auf einen Festigkeitsgrad.
  2. Oder man wählt zwei verschiedene Matratzen, welche in einem gemeinsamen Bezug bestellt werden können.
  3. Die dritte Möglichkeit ist es, zwei einzelne Matratzen durch eine Brücke zu verbinden, damit es kein «Gräbeli» gibt.
«Welche Matratze am besten zu dir passt, musst du selbst herausfinden. Ich sage nur eine gute Beratung lohnt sich!»
Zwei Personen im Gespraech über Matratzen in einem Showroom.

Foto: Debora Bosch

2. Der Lattenrost

Er scheint im ersten Moment, hauptsächlich der Belüftung der Matratze zu dienen. Wenn man sich aber genau informiert, ist er wohl genauso wichtig wie die Matratze selbst, da auch er an unterschiedlichen Stellen verschieden stark stützen kann. Daher ist auf ein gutes Zusammenspiel zwischen Matratze und Lattenrost zu achten.

 

Da unser Lattenrost schon eine gebrochene Latte hat und eher zum Modell «Studenten Budget» gehört, haben wir entschieden, ihn ebenfalls auszutauschen.

 

Auf das Ergebnis sind wir gespannt.

Eine Person prueft verschiedene Lattenroste im Showroom.

Fotos: Debora Bosch

3. Kissen und Duvet

Schier endlos scheint hier die Auswahl. Es gibt verschiedene Grössen, Füllmengen und Materialien. Manche schwören auf Federn und Daunen, andere auf Natur- oder Kunstfasern.

 

Wenn du dich informieren möchtest, schau gerne hier beim micasa Bettwaren-Guide vorbei.

Ein ergonomisches Kissen von micasa auf einem Bett.

Foto: Debora Bosch

4. Bettbezug



Hier lohnt es sich auf natürliche Materialien zu setzen. Baumwolle, Leinen und Seide sind angenehm auf der Haut und leiten Feuchtigkeit ab.



Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, es macht wirklich einen grossen Unterschied, ob man mit Polyester umhüllt schläft und schwitzt oder ob es ein feuchtigkeitsableitendes Material ist wie Baumwolle.



Die Vorstellung, dass bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit geachtet wird und das Material Bio-Baumwolle ist, lässt mich gleich noch ruhiger schlafen.

Ein gemütliches Bett mit farbenfrohen Kissen und einer Nachttischlampe.
NEO DEMY MATHIJN NEO NELE
Eine weiche, strukturierte Decke in Nahaufnahme.
ISABELLA NELE

5. Umgebung

 

Ich bin bei der Schlafzimmergestaltung im Team ruhig und unaufgeregt. Das bedeutet für mich, ich verzichte auf viele kräftige Farben und verschiedene Muster, sondern entscheide mich für weniger ist mehr.

 

Viele Accessoires braucht es nicht, ein, zwei Kerzen, Licht zum Lesen und ein schönes Bild sorgen für gemütliche Stimmung.

 

An was es bei mir nicht fehlen darf, sind Deko-Kissen und gemütliche Decken, damit man es sich auch mal am Wochenende mit einer Tasse Tee und einem guten Buch im Bett bequem machen kann.

NELLY NEO Cloudy Alex Laila
Zwei Kissen in Rot und Creme mit geometrischen Mustern.
MATHIJN DEMY NELE
Eine Wolkenlampe und gerahmte Bilder auf einem Regal über dem Bett.
PAPER CLOUDY NEO
Ein Blumenstrauss in einer Vase neben einer Tasse Tee und Snacks.
SERAPHINE NUANCES NUANCES EMILIA
«Im Frühling finde ich es traumhaft ein paar Blumen neben das Bett zu stellen um auch hier ein bisschen Frühlings frische einzuladen.»

6. Extra-Tipps



Schlafrituale

Durch sie wirst du auf den Schlaf vorbereitet. Etwas entspannendes Lesen oder ruhige Musik hören. Yoga und Atemübungen können dich von einem stressigen Tag befreien und du kannst besser einschlafen.
Bildschirmzeit am Abend reduzieren

Es sind nicht nur die Inhalte, welche du vor dem Schlafen gehen konsumierst (zu aufregende und spannende Filme, stressige Nachrichten), sondern auch auf welchem Medium du es dir anschaust ausschlaggebend.

Fast alle PCs, Smartphones und Tablets haben LEDs mit einem hohen Blauanteil. Dadurch blockiert das Gehirn die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Denn das Gehirn interpretiert das Licht als Tageslicht. Dies kann sich negativ auf den Schlafrhythmus auswirken. Wir haben schon seit Jahren alle elektrischen Geräte aus dem Schlafzimmer verbannt (ausser den Wecker ;-)).
Natürlich unterstützende Massnahmen

Wer schläft schon gut mit kalten Füssen ein? Also her mit der kuschligen Wärmflasche oder lieber dicke Socken. Hilfreich beim Einschlafen ist auch der feine Duft von Lavendel.


Bleib immer bestens informiert



Erhalte die neuesten Trends, exklusive Angebote und inspirierende Wohnideen von micasa. Sei immer einen Schritt voraus!