AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von micasa
Allgemeine Geschäftsbedingungen des stationären Geschäfts von micasa
Stand 31.07.2025
A INHALT DIESER AGB
Diese AGB regeln:
- Allgemeinen Bestimmungen zum Kaufvertrag (lit. B.),
- Zusatzbestimmungen für Heimliefer-/ Montage- und Entsorgungs-Service (lit. C)
- Bestimmungen für micasa Gutscheinkarten (lit. D)
- Weitere Bestimmungen (lit. E)
B ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN ZUM KAUFVERTRAG
1. KAUFGEGENSTAND
Kaufgegenstand sind die von der Kundschaft gewählten Artikel mit der jeweils im Kaufvertrag angegebenen Artikelnummer. Geringfügige Abweichungen zu ausgestellten Objekten oder Bildern und Angaben in Werbung, Prospekten auf Internet-Seiten usw., in Farbe, Struktur und Verarbeitung sind vorbehalten.
Ist der Kaufgegenstand nicht mehr verfügbar, wird die Kundschaft umgehend informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
2. PREIS
Die für den Kaufgegenstand angegebenen Preise (Produktpreise) sind, ohne anderslautende Angaben, Mitnahmepreise ab Filiale. Massgebend ist der Preis in der Filiale zum Zeitpunkt der Bestellung. In den Produktpreisen enthalten sind die gesetzlichen Mehrwertsteuern und die vorgezogenen Entsorgungs- und Recycling-Gebühren.
3. GARANTIE / MÄNGELRÜGE
Die Kundschaft hat den Kaufgegenstand zu prüfen und, falls er mangelhaft ist, der micasa innert 14 Tagen seit Erhalt des Kaufgegenstandes Anzeige zu machen. Ansonsten gilt der Kaufgegenstand als genehmigt. Danach können nur noch versteckte Mängel geltend gemacht werden.
Die Micasa übernimmt sofern am Kaufgegenstand nicht anders vermerkt, während zwei Jahren seit Kaufabschluss bzw. Abholung bzw. Heimlieferung die Garantie für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des Kaufgegenstandes. Die micasa kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Produktpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Nicht unter die Garantie fallen normale Abnutzung sowie die folgen unsachqemässer Behandlung oder· Beschädigung durch die Kundschaft oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äußere Umstände zurückzuführen sind. Die Garantieverpflichtung erlischt bei Reparaturen durch nicht micasa-autorisierte Servicestellen. Bei Fehlen des Garantiescheins oder Kaufnachweis (Kassabon, Rechnung) wird jeder Garantieanspruch hinfällig. Gewährt der Hersteller über die Garantie hinausgehende Gewährleistungsansprüche, so stehen diese der Kundschaft darüber hinaus zu.
4. ZAHLUNGSBEDINGUNG
Die micasa kann An- oder Vorauszahlung verlangen. Der über die Anzahlung hinausgehende Restbetrag ist beim Abholen der Kaufsache in der Filiale, bei Hauslieferung gemäss Rechnung zu bezahlen. In jedem Fall ist für Sonder- und Spezialanfertigungen der Gesamtbetrag im Voraus zu bezahlen.
5. ZAHLUNG AUF RECHNUNG
Die micasa kann nach eigenem Ermessen Zahlung auf Rechnung anbieten (mit oder ohne Ratenzahlungsoption). Sie kann diese Zahlungsweise von einer positiven Bonitätsprüfung sowie weiteren im eigenen Ermessen bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (namentlich Mindestalter, Schweizer Wohnsitz). Es besteht kein Anspruch der Kundschaft auf Zahlung auf Rechnung oder auf Ratenzahlung. Bei Zahlung auf Rechnung werden die auf der Gebührentabelle oder dem Antragsformular aufgeführten oder auf andere Weise im Rahmen des Vertragsschlusses mitgeteilten Gebühren und Zinsen verrechnet und der Kundschaft zusammen mit dem Kaufpreis in Rechnung gestellt. Die Kundschaft erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des Vertragsschlusses eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden kann und zu diesem Zweck Personendaten aufgenommen und bearbeitet sowie an beauftragte Dienstleistungspartner weitergegeben werden. Bei während längerer Zeit pendenten Aufträgen (z.B. Sonder- und Spezialanfertigungen) oder Auftragsänderungen kann die Bonitätsprüfung in regelmässigen Abständen wiederholt werden. Die micasa behält sich vor, die Zahlungsweise Zahlung auf Rechnung zu widerrufen, falls eine erneute Bonitätsprüfung negativ ausfällt. Die Kaufpreisforderung (inklusive Gebühren) kann von der micasa an einen Zahlungsdienstleister abgetreten werden, in welchem Fall die Kaufpreisforderung direkt durch den Zahlungsdienstleister geltend gemacht und der Kundschaft in Rechnung gestellt wird. Mit Zustimmung zu diesen AGB's erklärt sich die Kundschaft mit diesen Forderungsabtretung einverstanden.
6. ABHOLTERMIN
Bei Aufgabe der Bestellung wird ein provisorischer Abholtermin angegeben. micasa ist bemüht um dessen Einhaltung, haftet jedoch nicht im Falle der Nichteinhaltung. Bei Eintreffen des bestellten Kaufgegenstandes wird die Kundschaft aufgefordert, diesen innert 14 Tagen am avisierten Ort abzuholen. Wird der Kaufgegenstand nicht innert dieser Frist abgeholt, wird die Kundschaft gemahnt. Erfolgt daraufhin keine Reaktion der Kundschaft innert 3 Tagen, wird der Kaufgegenstand von der Filiale retourniert; eine allfällige An- oder Vorauszahlung wird nicht zurückerstattet.
7. RÜCKGABERECHT
Die Kundschaft hat das Recht, den erworbenen Kaufgegenstand bei Nichtgefallen innert 30 Tagen seit Kaufdatum bzw. Abholung bzw. der Heimlieferung gegen Rückerstattung des Kaufpreises, unter Abzug bezogener Dienstleistungen, zurückzugeben oder umzutauschen. Das Rückgaberecht besteht nur, sofern der Kaufgegenstand vollständig, unbeschädigt und originalverpackt ist. Vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind im Auftrag der Kundschaft hergestellte Sonder- und Spezialanfertigungen.
8. DATENSCHUTZ
Micasa weist darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommen Daten zur Erfüllung der Verpflichtung aus dem Kaufvertrag erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die zur Leistungserbringung und Vertragserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner (z.B. Logistikunternehmen, Servicepartner, Zahlungsdienstleister oder Inkassofirmen) weitergegeben werden, unter anderem auch ins Ausland in Länder, welche allenfalls nicht über einen gleichwertigen Datenschutz verfügen. Die Kundschaft erklärt sich mit der Zustimmung zu diesen AGB's mit dieser Datennutzung einverstanden.
C ZUSATZ-BESTIMMUNGEN FÜR HEIMLIEFER-/ MONTAGE UND ENTSORGUNGS-SERVICE
1. VORAUSSETZUNGEN FÜR HEIMLIEFER-/ MONTAGE- UND ENTSORGUNGS-SERVICE
Die Lieferadresse der Kundschaft muss per LKW erreichbar sein. Einfacher Zugang zur Lieferadresse ist Voraussetzung. Bei Lieferadressen ohne Zufahrtsweg oder erschwertem Zugang, wird zur nächstgelegenen Zufahrtsstelle oder Bahnstation geliefert (wünscht die Kundschaft trotzdem Lieferung vors/ins Haus, hat sie die zusätzlichen Kosten zu übernehmen bzw. vorauszuzahlen). Die Einholung von Bewilligungen, das zur Verfügung stellen von ausserordentlichen Hilfsgeräten oder bauseitige Anpassungen sind Sache der Kundschaft.
2. INHALT ODER ZUSATZLEISTUNGEN
Der Helmlieferservice wird nur in der Schweiz und in Liechtenstein angeboten. Er beinhaltet die Lieferung des Kaufgegenstandes bis Bordsteinkante. Nicht enthalten sind jegliche weitere Dienstleistungen, wie zum Beispiel Lieferung bis in die Wohnung, das Auspacken und die Montage des Kaufgegenstandes, die Rücknahme von Verpackungsmaterial oder alten Geräten.
Werden Kaufgegenstände mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat die Kundschaft diese, unbeschadet ihrer Garantierechte, sofort beim Dienstleister (z.B. Spediteur, Post) zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Die Kundschaft ist verpflichtet, sich eine Schadensbestätigungsmeldung des Dienstleisters (z.B. Spediteur Post) aushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich der micasa zu melden.
Der erweiterte Lieferservice umfasst die Lieferung in die Wohnung; der Montageservice das Auspacken und Montieren des Kaufgegenstandes inkl. Rücknahme von Verpackungsmaterial.
Der Entsorgungsservice beinhaltet die Entgegenahme und umweltgerechte Entsorgung der von der Kundschaft bei Auftragserteilung angezeigten Gegenstände, welche in Art und Menge in etwa dem Neukauf entsprechen müssen. Die zu entsorgende Gegenstände sind durch die Kundschaft transportgerecht und auf den vereinbarten Abholtermin bereitzustellen.
3. LIEFERTERMIN
Bei Aufgabe der Bestellung wird ein provisorischer Liefertermin angegeben. micasa ist um dessen Einhaltung bemüht, haftet jedoch nicht im Falle der Nichteinhaltung. Ist der bestellte Kaufgegenstand lieferbereit, wird mit der Kundschaft der definitive Liefertermin vereinbart.
4. NICHTANNAHME DER
LIEFERUNG
Nimmt die Kundschaft den Kaufgegenstand am vereinbarten Liefertermin nicht entgegen, belastet die micasa der Kundschaft die entstandenen Transportkosten und Umtriebe weiter.
D BESTIMMUNGEN FÜR MICASA GUTSCHEINKARTEN
Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen
Diese Bestimmungen der vorliegenden AGB gelten zwischen der micasa AG (micasa) und der Kundschaft, welche Gutscheinkarten kauft und einlöst.
Die Gutscheinkarte muss zum Bezahlen an der Kasse vorgewiesen werden.
Der Restsaldo kann beim micasa Kundendienst abgefragt werden.
Wird die Gutscheinkarten 5 Jahre nicht genutzt, verfällt das Guthaben. Die Gültigkeit der Gutscheinkarte wird beim Einsatz für den Einkauf oder mit der Wiederaufladung automatisch um weitere 5 Jahre verlängert.
Keine Barauszahlung oder Rückzahlung des Gesamtbetrags, des Restsaldos oder Umtausch in Warengutscheine möglich.
Die Gutscheinkarte wird bei Verlust oder Diebstahl nicht ersetzt. Nach der Aktivierung kann die Gutscheinkarte mit dem aufgeladenen Guthaben in allen micasa Filialen als Zahlungsmittel eingesetzt werden.
Pro Person kann nur eine Gutscheinkarte mit einem Maximalbetrag von CHF 1'500.– erworben werden. Dieser Betrag darf während der gesamten Laufzeit der Gutscheinkarte nicht überschritten werden. Die Kundschaft verpflichtet sich, diese Bestimmungen einzuhalten und dafür zu sorgen, dass der Empfänger der Gutscheinkarte auf die AGB aufmerksam gemacht wird.
Bereits aktivierte Gutscheinkarten können in jeder micasa Filiale wieder aufgeladen werden.
Das Guthaben auf der Gutscheinkarten wird nicht verzinst.
Ein Weiterverkauf von micasa Gutscheinkarten an Privat- oder Geschäftskunden ist verboten, insbesondere darf kein Rabatt auf das aktivierte Guthaben gewährt werden. Die Gutscheinkarten sind unpersönlich und frei übertragbar.
E Weitere Bestimmungen
1. Änderung / Ergänzung der AGB
Die micasa AG behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen.
2. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es ist ausschliesslich materielles Schweizer Recht, unter vollständigem Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen sowie der Bestimmungen des Wiener Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980), anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Sitz der micasa AG, ausgenommen in denjenigen Fällen, wo die Zivilprozessordnung zwingend einen anderen Gerichtsstand vorschreibt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops von micasa
Stand 31.07.2025
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für den Online-Shop von micasa (nachfolgend „Online-Shop“ genannt) getätigten Bestellungen und abgeschlossenen Verträge.
Der Online-Shop behält sich das Recht vor, die AGB‘s zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB, welche für diese Bestellung nicht einseitig geändert werden kann.
2. Angebot
Das Angebot richtet sich an Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein. Lieferungen erfolgen nur an Adressen in der Schweiz oder in Liechtenstein.
Das Angebot gilt, solange es im Online-Shop ersichtlich ist und/oder der Vorrat reicht. Preis- und Sortimentsänderungen sind jederzeit möglich. Die in Werbung, Prospekten, im Online-Shop usw. gezeigten Abbildungen dienen der Illustration und sind unverbindlich.
3. Bestellung
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop ist kein rechtlich verbindlicher Antrag, sondern ein unverbindlicher online-Katalog bzw. eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, das Produkt und/oder die Dienstleistung im Online-Shop zu bestellen.
Eine Bestellung gilt als Angebot an den Online-Shop zum Abschluss eines Vertrages.
Nach Übermittlung der Bestellung erhält der Kunde automatisch eine Eingangsbestätigung, die dokumentiert, dass die Bestellung beim Online-Shop eingegangen ist. Nach Empfang dieser Eingangsbestätigung kann der Kunde die Bestellungen nicht mehr ändern und ist an diese gebunden.
Der Online-Shop ist ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. In diesem Fall wird der Kunde informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Vorübergehend nicht lieferbare Produkte können nicht vorgemerkt werden.
4. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt erst durch den Versand der bestellten Produkte bzw. Vereinbarung des Liefertermins bzw. Zustellung der Abholeinladung zustande. Sobald die Bestellung versendet wurde, wird dies dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Ist der Vertragsgegenstand allerdings eine Spezialanfertigungen oder eine Sonderbestellung (z.B. Sondergrössen Matratzen), so kommt der Vertrag mit der schriftlichen Annahme der Bestellung durch den Online-Shop zustande.
5. Preis
Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inkl. Mehrwertsteuer (MwSt.) und, wenn anwendbar, inkl. vorgezogener Recyclinggebühr ("vRG").
Massgebend ist der Preis im Online-Shop zum Zeitpunkt der Bestellung.
Bestellte kostenpflichtige Zusatzleistungen wie Lieferung, Montage usw. werden im Warenkorb und auf der Rechnung separat aufgeführt.
6. Zahlungsvarianten
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
a) Elektronische Zahlungsmittel
Als Zahlungsmittel werden Online-Banking, Bank-/oder Postüberweisung, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), TWINT und Debitkarte (Postcard) akzeptiert. Bei Zahlung mit Kreditkarte sowie Debitkarte erfolgt die Abbuchung direkt nach dem Kauf.
b) Kauf auf Rechnung
Der Online-Shop kann nach eigenem Ermessen Zahlung auf Rechnung anbieten (mit oder ohne Ratenzahlungsoption). Er kann diese Zahlungsweise von einer positiven Bonitätsprüfung sowie weiteren im eigenen Ermessen bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (z.B. Mindestalter, Schweizer Wohnsitz). Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Zahlung auf Rechnung oder auf Ratenzahlung.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass im Rahmen des Vertragsschlusses eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden kann und zu diesem Zweck Personendaten aufgenommen und an die mit der Bonitätsprüfung beauftragte MF Group weitergegeben werden.
MF Group / POWERPAY bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” an. Mit der Einzelrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf per Rechnung begleichen. Sollten Sie auf eine Zahlung im vorgegebenen Zeitrahmen verzichten, erhalten Sie nachträglich im Folgemonat eine Monatsrechnung mit Bestellübersicht.
Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt POWERPAY die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von POWERPAY.
7. Eigentumsvorbehalt
Bestellte Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Online- Shops. Der Online-Shop ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung des Online-Shops nicht zulässig.
8. Liefervarianten
a) Filialabholung
(nicht bei allen Produkten möglich)
Die Bestellung wird in die gewählte Filiale geliefert. Sobald die Bestellung in der Filiale abholbereit ist, erhält der Kunde eine Abholeinladung. Ab diesem Zeitpunkt kann der Kunde die bestellten Produkte innerhalb der nächsten fünf Filialöffnungstagen während den Öffnungszeiten in der Filiale abholen. Die Bezahlung erfolgt online bei der Bestellung.
Bestellungen, ausgenommen Spezialanfertigungen oder eine Sonderbestellung, welche nicht innert der angegebenen Frist in der Filiale abgeholt werden, gelten als storniert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Vorbehalten bleibt die Geltendmachung von Schadenersatz.
b) Lieferung
(Paketsendung / Heimlieferung)
Die Lieferadresse muss in der Schweiz oder in Liechtenstein liegen und für Lieferwagen mit Anhänger und LKW einfach erreichbar sein.
Die Heimlieferung beinhaltet die Lieferung der Bestellung bis an die Bordsteinkante oder direkt an den endgültigen Verwendungsort innerhalb der Lieferadresse.
In der Heimlieferung nicht enthalten sind jegliche weitere Dienstleistungen, wie das Auspacken und die Montage des Kaufgegenstandes, die Rücknahme von Verpackungsmaterial usw. Die Kosten für Heimlieferung werden im Warenkorb und auf der Rechnung separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen. Bei Lieferadressen ohne Zufahrtsweg oder erschwertem Zugang, wird zur nächstgelegenen Zufahrtsstelle oder Bahnstation geliefert. Wünscht der Kunde trotzdem Lieferung vors/ins Haus, hat sie die zusätzlichen Kosten zu übernehmen bzw. vorauszubezahlen. Die Einholung von Bewilligungen, das zur Verfügung stellen von ausserordentlichen Hilfsgeräten oder bauseitige Anpassungen sind Sache des Kunden. Können Produkte nicht durch die Haus-/Wohnungstür oder das Treppenhaus an den Bestimmungsstandort transportiert werden, fallen Zusatzkosten an, welche der Kunde übernehmen muss.
Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese, unbeschadet ihrer Garantierechte, sofort beim Dienstleister (z.B. Spediteur, Carrier) zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des Dienstleisters (z.B. Spediteur, Carrier) aushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich unverzüglich dem Kundenservice zu melden.
Nimmt der Kunde die bestellten Produkte am vereinbarten Liefertermin nicht entgegen, kann der Online-Shop dem Kunden die entstandenen Lieferkosten und Umtriebe belasten und behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.
Die Kosten für Heimlieferung werden im Warenkorb separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen.
9. Montage und Entsorgung
Die Montage beinhaltet das Auspacken und Montieren der bestellten Produkte inkl. Rücknahme des Verpackungsmaterials.
Die Entsorgung beinhaltet die Entgegennahme und umweltgerechte Entsorgung der von dem Kunden bei der Bestellung angezeigten Gegenstände, welche in Art und Menge maximal der Bestellung entsprechen dürfen. Die zu entsorgenden Gegenstände sind durch den Kunden transportgerecht und auf den vereinbarten Liefertermin der Bestellung bereitzustellen.
Die Kosten für Montage und Entsorgung werden im Warenkorb separat, zusätzlich zum Preis der bestellten Produkte, ausgewiesen.
Falls auf den zu entsorgenden Gegenständen Daten irgendwelcher Art gespeichert sind, müssen diese vom Kunden vor Entsorgung lokal gesichert und auf dem zu entsorgenden Gegenstand gelöscht werden. Micasa lehnt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang ab.
10. Liefertermin
Die im Online-Shop angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich. Sie beginnen ab Bestellung bzw. bei Vorauskasse ab Zahlungseingang zu laufen.
Mit der Eingangsbestätigung der Bestellung wird dem Kunden ein provisorischer Liefertermin mitgeteilt. Bei Heimlieferung wird bei Lieferbereitschaft mit dem Kunden ein Termin vereinbart.
Im Falle einer (Teil-) Lieferunmöglichkeit wird die entsprechende Bestellung storniert, der Kunde informiert und es werden allfällig bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet.
Kann der Online-Shop den provisorischen resp. den mit dem Kunden vereinbarten Liefertermin nicht einhalten, ist der Kunde berechtigt, seine Bestellung schriftlich zu annullieren. Die Annullation ist gültig, wenn sie nach Ablauf des Liefertermins und vor dem Versand der Bestellung schriftlich beim Online-Shop eintrifft. Sofern sich der Versand der Bestellung mit dem Annullationsschreiben des Kunden überschneidet, so kann der Kunde von seinem Rückgaberecht gemäss Ziffer 11 Gebrauch machen.
Unterlässt er dies, gilt der Vertrag als zu Stande gekommen.
Weitere Ansprüche aus Lieferverzug oder (Teil-) Ausfall der Lieferung sind ausgeschlossen.
Bei Spezialanfertigungen und Sonderbestellungen besteht kein Recht auf Annullation im Falle eines Lieferverzugs.
11. Rückgaberecht
Eine Rückgabe ist innerhalb von 30 Kalendertagen nach Filialabholung bzw. ab dem Datum der Carrierzustellung Poststempels oder der Liefer- bzw. Empfangsbestätigung möglich. Kann der Kunde die Liefer- bzw. Empfangsbestätigung nicht vorweisen, beginnt die 30- tägige Frist ab Versand der Bestellung.
Das Produkt muss originalverpackt, unbeschadet, sauber, vollständig samt allfälligem Zubehör zurückgegeben werden. Ein allfälliges Siegel darf nicht gebrochen sein.
Vom Rückgaberecht (nicht aber von den Gewährleistungsansprüchen) ausgeschlossen sind:
- Spezialanfertigungen und Sonderbestellungen
- Verbrauchsmaterialien
Das Produkt ist immer mit dem Kaufnachweis und, sofern der Lieferung ein Retourenschein beilag, mit dem ausgefüllten Retourenschein zu retournieren und zwar wie folgt:
- Paketsendung: Wurde das Produkt als Paket zugesandt, ist es an die auf dem Retourenschein angegebene Adresse zu senden.
- Filialabholung: Wurde das Produkt online bezahlt und in einer Filiale abgeholt, ist es an die auf dem Retourenschein angegebene Adresse zu senden.
- Heimlieferung: Wurde das Produkt per Heimlieferdienst geliefert, ist die gewünschte Rückgabe schriftlich dem Kundendienstmitzuteilen, damit die Abholung durch den Dienstleistungspartner organisiert werden kann.
Die Kosten für die Rückgabe sind von dem Kunden selbst zu tragen.
Rückgaben des Produktes mit Zahlungsmittel Kreditkarte
Rückgaben von Produkten, welche mit dem Zahlungsmittel Kreditkarte erworben wurden, werden nicht in bar ausbezahlt. Die Rückzahlungen erfolgen auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.
12. Garantie
Der Garantieschein wird beim Onlinekauf gleichzeitig mit dem Versand der Bestellung des Kunden per E-Mail zugestellt. Der Garantieschein oder Kaufnachweis ist sorgfältig aufzubewahren. Bei deren Fehlen wird der Garantieanspruch hinfällig.
Die Garantie umfasst während zwei Jahren seit Vertragsabschluss bzw. Datum des Poststempels oder der Liefer- bzw. Empfangsbestätigung die Garantie für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des von dem Kunden gekauften Produkts.
Wird auf dem Produkt eine über zwei Jahre hinausgehende Garantie gewährt, so verlängert sich die Garantie entsprechend. Gewährt der Hersteller des Produkts über die Garantie hinausgehende Gewährleistungsansprüche, so stehend diese dem Kunden darüber hinaus zu.
Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind (Bsp., ausgelaufene Batterien, vorgenommene Änderungen am Produkt, Blitzschlag). Die Garantieverpflichtung erlischt bei Reparaturen durch nicht micasa-autorisierte Servicestellen.
Der Online-Shop kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
13. Mangelrüge
Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese, unbeschadet ihrer Garantierechte, sofort beim Dienstleister (z.B. Spediteur, Carrier) zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des Dienstleisters (z.B. Spediteur, Carrier) aushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich unverzüglich dem Kundendienst zu melden.
Weiter obliegt es dem Kunden, die bestellten Produkte sofort bei Erhalt zu prüfen und allfällige Mängel oder Abweichungen von der Bestellung innert 14 Kalendertagen schriftlich beim Kundenservice oder in einer micasa Filiale mit entsprechendem Sortiment zu beanstanden. Danach können nur noch versteckte Mängel geltend gemacht werden.
Ein mangelhaftes Produkt ist mit dem Kaufnachweis und dem allfälligen Retourenschein unverzüglich an die darauf angebende Adresse oder in einer micasa Filiale mit entsprechendem Sortiment, zu retournieren.
14. Datenschutz und Werbung
Die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Online-Shop unterliegt der Datenschutzerklärung von micasa. Die Datenschutzerklärung erläutert den Umgang der micasa mit Personendaten unter anderem im Zusammenhang mit dem Online-Shop und enthält insbesondere Angaben dazu, wofür Personendaten bearbeitet werden, wem sie weitergegeben werden und welche Rechte betroffene Personen mit Bezug auf ihre Personendaten haben. Die Datenschutzerklärung ist online abrufbar. Mit Zustimmung zu diesen AGB akzeptiert der Kunde die damit gemäss Datenschutzerklärung verbundene Bearbeitung seiner Personendaten.
Micasa übermittelt den Kunden Informationen und Angebote von sich sowie von Partnerunternehmen z.B. in Form von E-Mails und Werbebroschüren. Mit Zustimmung zu diesen AGB stimmt der Kunde zu, dass entsprechende Nachrichten auch elektronisch übermittelt werden können.
Diese Nachrichten und ihr Versand können jeweils auch personalisiert werden, um den Kunden nur Informationen zu übermitteln, die für sie voraussichtlich interessant sind. Um den Kunden ein möglichst persönliches Nutzungserlebnis zu bieten, kann micasa Verhaltens- und Transaktionsdaten zusammen mit bereits vorhandenen Personendaten auswerten. Nähere Informationen zu dieser Profilierung sowie zu den Rechten der Kunden finden sich ebenfalls in der Datenschutzerklärung von micasa.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf die Rechtsbeziehung zwischen dem Online-Shop und dem Kunden ist materielles Schweizer Recht, unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen sowie dem Wiener Kaufrecht, anwendbar.
Gerichtsstand für natürliche Personen ist Volketswil oder der Wohnsitz des Kunden. Für juristische Personen sind die ordentlichen Gerichte des Kantons Zürich ausschliesslich zuständig.