1. Startseite
  2. The Home Edit: Wie Sie Ihre Wohnung wie im Netflix-Serien-Hit aufräumen
Aufbewahrung 2.0

The Home Edit: Wie Sie Ihre Wohnung wie im Netflix-Serien-Hit aufräumen

Header Netflix The Home Edit
15. April 2022

Suchen Sie Inspiration für mehr Organisation zuhause? Dann ist die Netflix-Serie «The Home Edit» wie für Sie gemacht. Denn: Jetzt wird aufgeräumt! Und zwar gemeinsam mit den beiden Aufräumspezialistinnen Clea Shearer und Joanna Teplin.

Ihr Ziel: Traditionelles Aufräumen neuzuerfinden und in ein System zu verwandeln, das smart, nachhaltig und ästhetisch anziehend ist. Mit ihrer Firma «The Home Edit» zeigen sie, wie einfach, zugänglich und aufregend Aufräumen und Entrümpeln sein kann. Von der Aufbewahrungsbox über Beschriften bis hin zu Regenbogenfarben: Bei The Home Edit lernen Sie, wie Sie Ihr Zuhause effizient organisieren. Damit Sie sich nicht die ganze Serie anschauen müssen, haben wir Ihnen hier die 6 wichtigsten Aufräum-Tipps zusammengestellt:

Die 6 wertvollsten Tipps aus The Home Edit


Wie fange ich an?

1. Übersicht schaffen

Damit beginnt jede Aufräum-Mission: Nehmen Sie alles, wirklich alles aus Ihren Schränken heraus und legen Sie es vor sich hin. Nur so sehen Sie, was Sie überhaupt alles besitzen. Und nur so können Sie später alles effektiv ausmisten und funktional und organisiert zurückräumen.

2. Sortieren

Nun beginnen Sie mit dem Sortieren. Schauen Sie sich jedes einzelne Teil an und fragen Sie sich: Brauche ich das noch oder kann das weg? Was kann ich spenden, verschenken oder verkaufen? Sentimentale Gegenstände wie Karten und Zeichnungen können Sie in einer eigenen Box aufbewahren.

3. Kategorisieren

Damit zusammenkommt, was zusammengehört: Jetzt geht es ans Kategorisieren. Teilen Sie Ihre persönlichen Gegenstände in verschiedene Gruppen ein – wie Röhrli, Abwaschtücher, Besteck, Taschen, Schmuck, Party-Zubehör, Saucen – und ordnen Sie ihnen ihren ganz eigenen Platz zu. Mit diesem Kategorisieren erhalten Sie einen besseren Überblick für den täglichen Gebrauch.


Was brauche ich dazu?

Die passenden Aufbewahrungselemente gibt’s natürlich auch bei uns – bei Micasa. 
 

Mood Box

4. Zusammenpassende Aufbewahrungsboxen bewirken Wunder! 

 

Das wissen auch Clea and Joanna. Für sie sind Boxen essentieller Bestandteil eines funktionalen, platzsparenden Ordnungssystems. Vor allem, wenn man wenig Platz hat. Aufbewahrungselemente sind der Schlüssel zur effizienten Nutzung Ihrer Wohn- und Arbeitsflächen. Wie Sie das Meiste aus dem vorhandenen Platz herausholen? Mit Glasbehältern, Boxen, Körben, Kisten und Drehtellern. 


Was es den beiden besonders angetan hat: zusammenpassende Boxen. Und noch mehr: durchsichtige Behälter. Dadurch haben Sie Ihr Hab und Gut immer im Blick, verwenden es so öfter oder re-evaluieren, ob Sie es überhaupt noch brauchen. Geschlossene Boxen sind optisch ansprechend, können aber auch ein «Puff-Anzieher» sein.

Mood Label

5. Alle Boxen und Behälter beschriften

Boxen und Behälter ready? Jetzt geht’s ans Beschriften. Und zwar nicht alles, aber so viele Dinge, wie Sie können. So erkennen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie und Gäste immer, wo was hingehört und wo sich was befindet.

Plus: So schmeissen Sie etwas nicht einfach irgendwohin, wo es nicht hingehört. 

6. Der Bonus-Tipp:
Nach Regenbogenfarben sortieren

Die Aufräumprofis sind grosse Verfechterinnen des Regenbogenprinzips. Das Ziel eines nach
Farbe sortierten Systems: optische Ruhe und ein besserer Überblick. Und erfreuen Sie sich
am Anblick der Regenbogenfarben, möchten Sie die Ordnung auch lieber beibehalten. 

Viel Spass!



Jetzt wird aufgeräumt! Hier ein Einblick in The Home Edit:


Date

Blitz-Aufräumaktion

Ein spontanes Date, aber zuhause ein Durcheinander? Keine Panik: Mit diesen Aufbewahrungsmöglichkeiten lässt sich im Nu Ordnung schaffen.
Aufbewahrung Lösungen

Aufbewahrungslösung im Wohnzimmer: Funktional und schön

Manchmal muss es einfach ein Hamster sein. Sideboard LANEY bietet Abstellfläche und Stauraum in einem – und sieht erst noch wunderschön aus.