Der Vorhang-Guide – zahlreiche Tipps und Tricks rund um deine Vorhänge

Zum Inhalt springen
29. April 2025
Ein Vorhang erfüllt viele Zwecke. Er kann Ihr Fenster verschönern, gestalterische Akzente setzen, Ruhe in den Raum bringen und vor Sonne und Blicken schützen. Um den richtigen Vorhang für deine vier Wände zu finden, solltest du sich daher zunächst überlegen, wozu er dienen soll.
Wenn du optische Akzente in deinem Zuhause setzen willst und gleichzeitig einen leichten Sichtschutz suchst, sind semitransparente Vorhänge die beste Lösung.
Ein Plissee ist in vielen Varianten erhältlich und dadurch je nach Wunsch mehr oder weniger lichtdurchlässig. Dank der Schienenmontage kann es auch in Dachschrägen eingesetzt werden.
Ein Rollo lässt genügend Tageslicht in den Raum, während du ihn nach Belieben hoch- oder runterlassen kannst. Dadurch eignet sich diese Variante am besten fürs Bad und die Küche.
Im Badezimmer oder Schlafzimmer ist Privatsphäre das A und O, wobei gleichzeitig wichtig ist, dass Licht draussen bleibt. Für diese Anforderungen ist ein Nachtvorhang ideal.
Es gibt verschiedene Arten von Vorhängen: Transparente Tagesvorhänge dienen vor allem als optische Hingucker, während lichtdichte Nachtvorhänge den Raum verdunkeln und das blickdichte Pendant vor neugierigen Blicken abschirmt.
Transparente Tagesvorhänge dienen nicht nur als optisches Highlight, sondern können dem Raum auch Ruhe geben.
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Mit lichtdichten Vorhängen kannst du deine Zimmer mit Verdunkelungsgraden von 85 % bis 99 % abdunkeln. Dabei sind sogenannte «Blackout»-Vorhänge hinten beschichtet, sodass sie komplett lichtundurchlässig sind und den Raum zu 99 % abdunkeln. Möchtest du es nicht ganz so dunkel, sind «Dimout»-Vorhänge die bessere Wahl. Sie dunkeln den Raum zwischen 85 % und 95 % ab und verringern die Lichtdurchlässigkeit stark. Diese Stoffe sind nicht beschichtet, haben einen weicheren Griff und eignen sich ideal fürs Schlafzimmer.
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Blickdichte Vorhänge verdunkeln einen Raum und schützen vor starken Sonnenlichtstrahlen und neugierigen Blicken.
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Durch unterschiedliche Breiten und Längen deiner Vorhänge bringst du individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in deine Räume. Mit kleinen Tricks erreichst du auch bei einem Vorhang besonders hübsche Effekte.
Achte darauf, deinen Vorhang breit genug auszuwählen. Wenn er locker über die gesamte Fensterbreite verteilt wird, wirkt das Gesamtbild deutlich harmonischer und ansprechender. Tipp: Nimm für die Breite des Stoffes die zweifache Fensterbreite. Wenn das Fenster nicht direkt an eine Seitenwand anschliesst oder wenn der Vorhang nicht bündig mit dem Fenster abschliessen soll, dann empfiehlt es sich, pro Seite 20 cm mehr zu berechnen.
Wenn dein Vorhang bis auf den Boden reicht, sieht er deutlich ordentlicher und stilvoller aus als eine kürzere Version. Er sollte aber auch nicht allzu lang sein und nicht zu weit auf dem Boden aufliegen. Eine Länge von ca. 1–2 cm über dem Boden ist genau richtig. Soll der Vorhang den Raum abdunkeln, sollte der Abstand zum Boden nicht zu gross sein.
Ein extralanger Vorhang, der je nach individuellem Geschmack auf dem Boden aufliegt, sorgt für einen romantischen und luxuriösen Look. Handelt es sich zudem um einen hellen und lichtdurchlässigen Vorhang, wirkt er im Sonnenlicht besonders ausgeprägt und kommt in der vollen Länge zur Geltung.
Wenn vor dem Fenster ein Möbelstück steht, empfehlen wir kürzere Vorhänge, die nur bis zum Fenstersims reichen. Sie haben zwar den Vorteil, dass sie mehr Licht in den Raum lassen, allerdings reduzieren sie die Raumhöhe optisch.
Mit dem gelieferten Thermoband bei Faltenband- und Schlaufenvorhängen problemlos möglich:
1. Faltenband- oder Schlaufenvorhang aufhängen und mindestens 1 Stunde hängen lassen.
2. Gewünschte Höhe mit Stecknadeln oder Kreide markieren.
3. Stoff auf gewünschte Höhe falten und mit einem Dampfbügeleisen fixieren (ohne das Thermoband einzulegen). Die Höhe nochmals nachkontrollieren.
4. Thermoband zwischen den umgeschlagenen Stoff legen und mit feuchtem Tuch und Dampfbügeleisen unter Druck mindestens drei Sekunden den Saum fixieren. Bei dickerem Stoff für die bessere Haftung zwei Streifen Thermoband nebeneinander legen. Nach jeder Wäsche Saum mit dem Dampfbügeleisen nachbügeln.
Die Gleiter werden nach der Breite der Vorhangschiene und der gewünschten Aufhängeart gewählt.
Die am häufigsten verwendeten Maxi-Gleiter sind für die Schienenbreiten von 6,2 bis 6,6 mm geeignet.
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Vorteil: Einführen der Gleiter an jeder beliebigen Position vom Vorhangprofil möglich
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Die kleineren MINI-Gleiter sind für Schienenbreiten von 3,6 bis 4,0 mm geeignet.
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Einführen der Gleiter an jeder beliebigen Position vom Vorhangprofil möglich
Beispiel für einen Produkttitel
Beispiel für einen Produkttitel
Aufhängung mit Schlaufengleiter in Vorhangschiene.
Direkte Montage an einer Vorhangstange.
Falls keine Vorrichtung vorhanden, können die Schlaufen abgeschnitten und das Faltenband verwendet werden. Die Montageanleitung dafür findest du hier.
Für die Montage von Vorhängen mit Faltenband werden Hakengleiter benötigt. Diese werden einfach am Faltenband befestigt und in die Vorhangschiene eingeführt.
Vorhänge mit einem Schlupfsaum können an Vorhangstangen mit einem Durchmesser bis 20 mm aufgezogen werden.
Damit deine Vorhänge perfekt zu deinen Räumen passen, bieten wir dir unseren Heimberatungsservice an. Vereinbare einfach einen Termin, und ein Berater kommt mit einer grossen Auswahl an Mustern zu dir nach Hause.
Für deinen Einkauf im Massgeschäft kannst du aus einem grossen Sortiment an Stoffen wählen – ob extrabreit, recycelt, geräuschdämmend, wärme- und kälteisolierend, verdunkelnd, Outdoor-tauglich oder biologisch hergestellt.
Wenn du auf der Suche nach massgeschneiderten Plissees, Jalousien oder Rollos bist, kannst du dir dein Produkt ganz einfach in unserem Online-Konfigurator zusammenstellen.
Wähle einfach Farbe, Modell und Grösse aus, und schon hast du den optimalen Sicht- oder Sonnenschutz für dein Fenster erstellt
Trendmaterial Leinen
Bettwaren-Guide
Licht Ratgeber