
Der Vorhang-Guide – zahlreiche Tipps und Tricks rund um Ihre Vorhänge

Brauchen Sie einen neuen Vorhang? Mit unseren Tipps in Sachen Auswahl, Abmessungen und Kürzen finden Sie den richtigen Sicht- und Sonnenschutz für Ihr Zuhause.
So finden Sie den passenden Vorhang
Ein Vorhang erfüllt viele Zwecke. Er kann Ihr Fenster verschönern, gestalterische Akzente setzen, Ruhe in den Raum bringen und vor Sonne und Blicken schützen. Um den richtigen Vorhang für Ihre vier Wände zu finden, sollten Sie sich daher zunächst überlegen, wozu er dienen soll.
- Vorhang als Dekoration: Wenn Sie optische Akzente in Ihrem Zuhause setzen wollen und gleichzeitig einen leichten Sichtschutz suchen, sind semitransparente Vorhänge die beste Lösung.
- Flexibel und anpassungsfähig: Ein Plissee ist in vielen Varianten erhältlich und dadurch je nach Wunsch mehr oder weniger lichtdurchlässig. Dank der Schienenmontage kann es auch in Dachschrägen eingesetzt werden.
- Praktischer Sichtschutz: Ein Rollo lässt genügend Tageslicht in den Raum, während Sie ihn nach Belieben hoch- oder runterlassen können. Dadurch eignet sich diese Variante am besten fürs Bad und die Küche.
- Optimale Verdunklung: Im Badezimmer oder Schlafzimmer ist Privatsphäre das A und O, wobei gleichzeitig wichtig ist, dass Licht draussen bleibt. Für diese Anforderungen ist ein Nachtvorhang ideal.

Lichtdichte Vorhänge dunkeln den Raum ab

Tipps zur optimalen Vorhang-Breite

Tipps für die richtige Bodenlänge

Tipps für extralange Vorhänge

Vorhänge auf Fenstersimslänge

Vorhang ohne Schneiden und Nähen kürzen
Mit dem gelieferten Thermoband bei Faltenband- und Schlaufenvorhängen problemlos möglich:
- Faltenband- oder Schlaufenvorhang aufhängen und mindestens 1 Stunde hängen lassen.
- Gewünschte Höhe mit Stecknadeln oder Kreide markieren.
- Stoff auf der markierten Höhe umschlagen und mit einem Dampfbügeleisen einen Stoffumbruch dämpfen. Die Höhe kontrollieren, mit feuchtem Lappen unter dem Bügeleisen mindesten drei Sekunden den Saum an der markierten Stelle fixieren. Nach jeder Wäsche den Saum nachbügeln.

Gewusst wie: Fadenvorhänge kürzen
- Vor dem Kürzen den Fadenvorhang breit ziehen und einen Tag aushängen lassen, damit er keine Knicke oder Unregelmässigkeiten mehr aufweist.
- Dann den Vorhang am besten mit Klebeband an eine Tür kleben und auf der gewünschten Länge ebenfalls mit Klebeband eine Hilfslinie markieren. Zum Kürzen empfehlen wir eine gute Stoffschere.
Tipp zur Reinigung: Da sich die Fäden in der Waschmaschine verknoten können, sollten diese entweder vorher zu lockeren Strängen geflochten oder ein Wäschesack verwendet werden.
Montage von Schlaufenvorhängen

1. Variante: Montage mit Vorhangschiene

2. Variante: Montage mit Vorhangstange

3. Variante: Montage mit Hakengleiter
Für die Montage von Vorhängen mit Faltenband werden Hakengleiter benötigt. Diese werden einfach am Faltenband befestigt und in die Vorhangschiene eingeführt.
- Die am häufigsten verwendeten MAXI-Gleiter sind für Schienenbreiten von 6,2 bis 6,6 mm geeignet.
- Während die kleineren MINI-Gleiter für Schienenbreiten von 3,6 bis 4,0 mm geeignet sind.
- Mit der Click-it-Funktion ist das Einklicken der Gleiter an jeder beliebigen Stelle in der Vorhangschiene möglich und das Einführen am Ende der Vorhangschiene entfällt.

Montage von Vorhängen mit Schlupfsaum
Vorhänge mit einem Schlupfsaum können an Vorhangstangen mit einem Durchmesser bis 20 mm aufgezogen werden.


Kostenlose Vorhang-Heimberatung
