
Ergonomische Büromöbel:
Richtig sitzen, besser arbeiten
So kompliziert ist das Einrichten eines ergonomischen Arbeitsplatzes gar nicht.
Die paar Tipps, die es zu beherzigen gilt, sind leicht zu merken:
1. Die richtige Distanz
Der Bildschirm soll auf Augenhöhe sein und genau parallel zu den Augen stehen, als hielten Sie sich ein Blatt Papier gerade vors Gesicht. Auch die Armdistanz kommt hin.
2. Die richtige Körperhaltung
Den Rücken sollten Sie nicht krümmen müssen! Arbeiten Sie nicht an Laptops, auf die Sie hinunter blicken – auch im Home-Office ist es wichtig, dass man sich nicht verkrampft. Nur so bringt man die Arbeit wie im Sprint hinter sich. Also: Legen Sie sich einen separaten Bildschirm zu, den Sie an Ihren Laptop anschliessen, oder stellen Sie Ihren Laptop erhöht hin und bedienen Sie ihn mit einer drahtlosen Tastatur. Das sind beides keine grossen Investitionen.
3. Die richtigen Büromöbel
Verleihen Sie Ihrem Bürostuhl – wir empfehlen Modell CAPISCO PLUS – mit einem Fell oder einer Decke ein wohnliches Plus. Dann stellen Sie den Stuhl so ein, dass Ihre Oberschenkel waagerecht und Ihre Unterschenkel senkrecht sind. Überprüfen Sie, ob Sie nun mit geradem Rücken und geradem Hals und Kopf schreiben können (lernen Sie, die Tastatur blind zu bedienen, um den Kopf noch länger gerade halten zu können). OK? Nun können Sie problemlos so lange arbeiten, wie Ihre Konzentration vorhält. Anschliessend: Pause!
Und erst nach der Pause, die Sie wenn möglich nicht am Handy verbringen sollten, sondern mit einem Blick ins Grüne, wieder fokussiert zur Sache gehen. Mit grösstem Vergnügen Blog-Einträge schreiben (wie wir gerade – danke für die Aufmerksamkeit), Mails an Vermieter verfassen, Notizen für zukünftige Projekte festhalten und Entschuldigungen für Kinder-Absenzen wegen Krankheit formulieren.
Für noch mehr Ordnung im Home Office sollten Sie sich eines der smarten Aufbewahrungsmöbel FLEXCUBE zulegen – sie strahlen genau das richtige Mass an Ernsthaftigkeit aus und wirken dank Stahlblech-Elementen in attraktiven Farben trotzdem wohnlich.
Pro-Tipp: Verbringen Sie wirklich viel Zeit in Ihrem Home Office? Oder möchten Sie sogar ein eigenes Büro ausserhalb ihres Heims einrichten? Dann sollten Sie gleich den Schreibtisch HOME oder PROFI in Betracht ziehen. Er lässt sich schneller zum Stehpult umfunktionieren, als Sie «Ich gehe Kaffeetrinken» sagen können. Und schon haben Sie das, was alle Berater für Ergonomie empfehlen: Die Kombination von einem Arbeitsplatz zum Stehen und Sitzen. Besser geht’s nicht. Viel Spass an der Arbeit!